Haus Amme Marie
  • Die Vision
  • Das Haus
  • Über uns

Selbstbestimmt gebären.

Empowerment pur! Die Wahrung von Integrität, Kontrolle über das Geschehen und das Recht auf Selbstbestimmung führen zu größerer Zufriedenheit, besseren Outcomes und mehr Sicherheit bei der Geburt.

Eins-zu-eins-Betreuung bei der Geburt.

Zusammen sind wir stark. Studien belegen: Die Geburt verläuft sicherer und komplikationsfreier, wenn eine Hebamme kontinuierlich vor Ort ist und die Gebärende 1:1 betreut. So kann ein vertrauensvoller Rahmen geschaffen werden, in dem sich die Frau entspannen und die Geburt zulassen kann.

Beziehungsgeleitete Versorgung.

Viele Frauen und Paare haben das Gefühl, in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der Zeit danach auf sich selbst gestellt zu sein. Unsere Hebammen sind in allen Phasen für sie da und freuen sich mit jeder Begleitung auf das Gesamtpaket Mensch, das bei uns Raum bekommt, um zu sein.

Ganzheitlicher Betreuungsbogen: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als Lebensabschnitt.

Die Geburt stellt den Höhepunkt eines längerfristigen, umfassenden Prozesses dar, der sehr viele Ebenen umfasst und große Veränderungen im Leben mit sich bringt. Es ist uns ein Anliegen, Frauen und Familien in dieser Lebensphase mit Kontinuität ganzheitlich zu begleiten, um so die physische und psychische Gesundheit nachhaltig und in die Tiefe gewährleisten zu können.

Fachexpertise durch Hebammen: In guten Händen.

Hebammen sind die Fachfrauen für die Geburt für gesunde Mütter und Kinder – ohne Wenn oder Aber. Ihre Entscheidungen sind begründet und basieren auf Evidenzen, das heißt auf Fakten und Erfahrungswissen. Sie erkennen Abweichungen und regelwidrige Verläufe und setzen die entsprechenden Maßnahmen.

Wohlfühlambiente: Architektur und Raum.

Ein Ort für die Geburt soll zum Ankommen, Wohlfühlen und Gebären einladen. Natürliche Materialien – kombiniert mit der passenden geburtshilflichen Infrastruktur – können ein heilsames räumliches Umfeld schaffen, in dem Mensch sich zuhause fühlen kann. Denn Gebären ist etwas Intimes und braucht Geborgenheit und Schutz.

Auf alle Fälle: Sicherheit gewährleistet.

Gemeinsam an einer Nabelschnur – für die Sache! Wir wünschen uns eine wohlwollende Zusammenarbeit mit der Geburtsmedizin der Krankenhäuser auf Basis von Expertise, Wertschätzung und gegenseitigem Vertrauen. Daran arbeiten wir aktiv und etablieren Strukturen, die eine Kooperation auf Augenhöhe und einen kontinuierlichen Austausch ermöglichen.

Zusammenarbeit.

Wir suchen enge Kooperation mit der Gynäkologie und Geburtshilfe der Krankenhäuser und arbeiten mit Gynäkolog:innen, Pädiater:innen und Fachinstitutionen intensiv zusammen.

Kontakt: Mag.a Brigitta Soraperra, Projektleitung | E-Mail: info@geburtskultur.com | Telefon +43 664 1644845 | geburtskultur.com

  • Das Haus
  • Das Modell
  • Über uns
  • Werde Teil!